Language switcher

Stay in touch!

Wenn du auf unsere Unterstützer*in-Mailingliste möchtest, kannst du auf diesen  link unten klicken und dich/sich auf unserer Liste eintragen: Unterstützer*in  Wenn du/Sie unsere Infomails bestellen möchtest/möchten, kannst du/können Sie auf den Link unten klicken und dich/sich auf unserer Liste eintragen: Infomails bestellen

Unterstützt uns

Wenn du an unserer Arbeit interessiert bist oder uns unterstützen willst, melde dich doch einfach!

Email: info(at)women-in-exile(dot)net

Geldspenden:
Spenden-Konto:
Women in Exile e.V.
IBAN: DE21430609671152135400
BIC: GENODEM1GLS (GLS Bank)
Spendenquittung für Einmalspenden bis 200 € zum selbst ausdrucken hier. Für das Ausstellen von Spendenquittungen benötigen wir Deine/Ihre Anschrift.

Danke!

Unsere Arbeit wird gefördert von:






Viral fonds postcode logo
rls logo
cafe logo
netzwerk logo
weisst du logo
level up logo
tgd logo
RBS logo
ndo logo
monom logo
fernsehlotterie logo

Gesundheitsversorgung für alle ohne Diskriminierung!

Während unserer „Sommer Bustour 2021“ in Norddeutschland war eine unserer Stationen
Bremen.
In Bremen trafen wir Flüchtlingsfrauen von „TogetherweareBremen“, einer Gruppe von
Flüchtlingsfrauen, die für das Recht auf Geburtsurkunden für ihre Kinder kämpfen, mit der
wir vor der Tour in Kontakt traten.
Wir haben einen peerorientierten Empowerment Workshop veranstaltet, in dem wir
zusammen die Möglichkeiten diskutiert haben, für unsere hierzulande geborenen Kinder
Geburtsurkunden zu erhalten, indem wir das Asylrecht anfechten und die Rechte unserer
Kinder einfordern.
Später haben wir auch an einer Podiumsdiskussion zu Gesundheits- und Mutterrechten
teilgenommen, die von Medibüro Bremen organisiert wurde. Es war sehr traurig, von Frauen
zu hören, die in verschiedenen Teilen Deutschlands leben und die gleichen Probleme in
Bezug auf die Diskriminierung der Identität ihrer Kinder und ihre Gesundheitsrechte erlebt
haben und weiterhin erleben. Das zeigt, wie rassistisch und diskriminierend die Asylgesetze
sind.
Hier ist ein Video der dort stattgefundenen Diskussion.

Comments are closed.