Language switcher

Stay in touch!

Wenn du auf unsere Unterstützer*in-Mailingliste möchtest, kannst du auf diesen  link unten klicken und dich/sich auf unserer Liste eintragen: Unterstützer*in  Wenn du/Sie unsere Infomails bestellen möchtest/möchten, kannst du/können Sie auf den Link unten klicken und dich/sich auf unserer Liste eintragen: Infomails bestellen

Unterstützt uns

Wenn du an unserer Arbeit interessiert bist oder uns unterstützen willst, melde dich doch einfach!

Email: info(at)women-in-exile(dot)net

Geldspenden:
Spenden-Konto:
Women in Exile e.V.
IBAN: DE21430609671152135400
BIC: GENODEM1GLS (GLS Bank)
Spendenquittung für Einmalspenden bis 200 € zum selbst ausdrucken hier. Für das Ausstellen von Spendenquittungen benötigen wir Deine/Ihre Anschrift.

Danke!

Unsere Arbeit wird gefördert von:






Viral fonds postcode logo
rls logo
cafe logo
netzwerk logo
weisst du logo
level up logo
tgd logo
RBS logo
ndo logo
monom logo
fernsehlotterie logo

IWS und WiE beim NSU-Tribunal in Köln

19.05.2017, 13-16 Uhr: Sexismus und Rassismus
Akademie der Künste der Welt

Women of color müssen sich gegen Rassismus genauso wie gegen Sexismus wehren. Sie kämpfen gegen patriarchale Rollenbilder und gegen rassistische Zuschreibungen, „ihre“ Community sei per se frauenfeindlich. Welche Einflüsse hatte (und hat) der NSU-Terror auf die Kämpfe geflüchteter Frauen? Gibt es Ähnlichkeiten, Kontinuitäten und Unterschiede erlebter Rassismen geflüchteter Frauen zu dem, was Angehörige der Opfer des NSU in den Ermittlungen nach den Morden an ihren Männern, Brüdern, Söhnen erleben mussten? Was ist aus ihren Erfahrungen heraus nötig, um antirassistische und antisexistische Politiken weiterzuentwickeln? Wie lassen sich die verschiedenen Kämpfe verbinden?
An dem Workshop teilnehmen werden feministische Gruppen, die sich aus migrantischer Perspektive mit Fragen rund um Geschlechterpolitiken, Rassismus und dem Zusammenhang mit dem NSU-Komplex befassen. Die Workshop-Teilnehmer*innen werden Foto: nsu-tribunal.de                         sich über die jeweiligen politischen Praxen austauschen, zentrale Fragen und politischen Strategien diskutieren und darüber nachdenken, was die nächsten notwendigen politischen Strategien und Forderungen sind.
Mit Teilnehmerinnen von: International Women Space, Agisra, Women in Exile
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Anmeldung über workshop_rassismus_sexismus@nsu-tribunal.de

Comments are closed.