Language switcher

Stay in touch!

Wenn du auf unsere Unterstützer*in-Mailingliste möchtest, kannst du auf diesen  link unten klicken und dich/sich auf unserer Liste eintragen: Unterstützer*in  Wenn du/Sie unsere Infomails bestellen möchtest/möchten, kannst du/können Sie auf den Link unten klicken und dich/sich auf unserer Liste eintragen: Infomails bestellen

Unterstützt uns

Wenn du an unserer Arbeit interessiert bist oder uns unterstützen willst, melde dich doch einfach!

Email: info(at)women-in-exile(dot)net

Geldspenden:
Spenden-Konto:
Women in Exile e.V.
IBAN: DE21430609671152135400
BIC: GENODEM1GLS (GLS Bank)
Spendenquittung für Einmalspenden bis 200 € zum selbst ausdrucken hier. Für das Ausstellen von Spendenquittungen benötigen wir Deine/Ihre Anschrift.

Danke!

Unsere Arbeit wird gefördert von:






Viral fonds postcode logo
rls logo
cafe logo
netzwerk logo
weisst du logo
level up logo
tgd logo
RBS logo
ndo logo
monom logo
fernsehlotterie logo

Kundgebung und Picknick in Wünsdorf Lager

Am 22.07. organisierten wir im Rahmen unserer Sommer-Aktionsbustour in Berlin und Brandenburg eine Kundgebung und ein Picknick vor dem Lager in Wünsdorf. Dies ist das gleiche Lager, in dem die Flüchtlinge nach 6 Stunden Abwesenheit vom Lager auf Korona getestet und direkt in Quarantäne geschickt werden, wo sie 3-5 Tage auf das Ergebnis warten müssen.

Der Ausfall des Soli Busses, den wir benutzen sollten, hat uns nicht abgeschreckt. Eine Gruppe von mehr als 20 von uns fuhr mit dem Zug zum Lager. Das Wetter war gut und viele Flüchtlinge schlossen sich der Kundgebung an, um die Bedingungen, unter denen sie leben, zu verurteilen, insbesondere die gemeinsame Nutzung der Räume auch mit denen, die im Verdacht stehen, sich mit Korona infiziert zu haben. Bei denjenigen, die auch nur kurz hinausgehen, werden Temperaturkontrollen durchgeführt, wodurch sie das Gefühl haben, im Gefängnis zu sein. Dies macht den Menschen Angst vor dem Ausgehen und zieht es vor, im Lager zu bleiben, weil sie nicht all diese Unannehmlichkeiten durchmachen wollen.

Während des Picknicks und der Kundgebung haben wir versucht, die Flüchtlinge von innen zu bitten, die „Regel der sozialen Distanzierung“ einzuhalten. Sie sagten, dass sie für sie nicht gilt und keinen Unterschied macht, weil sie nicht so tun können, als ob das Unterkunftskonzept selbst dies nicht zulässt sie solche Regeln zu halten. Die Frauen beschwerten sich darüber, dass ihre Kinder durch die Situation des Lockdowns traumatisiert werden. Trotz des Lockdowns durch die sozialen Distanzierungsregeln teilen sich ihre Familien immer noch Räume, in denen nicht genug Platz für alle vorhanden ist. Sie forderten, dass sie ausgezogen und in Würde untergebracht werden sollten, weil sie psychische Probleme bekommen, wenn sie ohne Perspektive in den Lagern sind.

„Kein Lager für Frauen und Kinder, Alle Lager abschaffen!!!“

Comments are closed.