Language switcher

Stay in touch!

Wenn du auf unsere Unterstützer*in-Mailingliste möchtest, kannst du auf diesen  link unten klicken und dich/sich auf unserer Liste eintragen: Unterstützer*in  Wenn du/Sie unsere Infomails bestellen möchtest/möchten, kannst du/können Sie auf den Link unten klicken und dich/sich auf unserer Liste eintragen: Infomails bestellen

Unterstützt uns

Wenn du an unserer Arbeit interessiert bist oder uns unterstützen willst, melde dich doch einfach!

Email: info(at)women-in-exile(dot)net

Geldspenden:
Spenden-Konto:
Women in Exile e.V.
IBAN: DE21430609671152135400
BIC: GENODEM1GLS (GLS Bank)
Spendenquittung für Einmalspenden bis 200 € zum selbst ausdrucken hier. Für das Ausstellen von Spendenquittungen benötigen wir Deine/Ihre Anschrift.

Danke!

Unsere Arbeit wird gefördert von:






Viral fonds postcode logo
rls logo
cafe logo
netzwerk logo
weisst du logo
level up logo
tgd logo
RBS logo
ndo logo
monom logo

Menschenrechtspreis für Women in Exile!

Am 27.11. 2016 wurde uns im Maxim- Gorki- Theater der Menschenrechtspreis der Gerhart und Renate Baum- Stiftung verliehen. Wir möchten uns für diese ehrende Anerkennung und für den wunderschönen Nachmittag im Foyer des Gorki- Theaters bedanken!

womeninexile_mg_8809-ute-langkafel-maifoto

 

Die Laudatio hielt Wolfgang Kaleck vom European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR). Eine Ansprache hielt der ehemalige Bundesinnenminister und Stiftungsgründer Gerhart Baum. Musikalisch begleitet wurde das Ganze von der iranischen Künstlerin Cymin Simawatie.

 

 

Wir sind sehr froh, in Zeiten von Anschlägen auf Asylbewerberheimen, alltäglichen gewaltsamen Abschiebungen und Rassismus eine Anerkennung für unsere Arbeit zu bekommen. Es stärkt uns zu erfahren, dass wir Solidarität und Zustimmung bekommen. Das es auch hier Menschen gibt, die sich stark machen für eine Gesellschaft die frei ist von jeder Art von Diskriminierung.

Das Jahr 2015/2016 war für Women in Exile eine große Herausforderung: Auf der einen Seite kamen sehr viel neue Frauen zu uns, die Situation in den Lagern wurde noch schlechter als sie ohnehin schon ist. Wir konnten mit einer gemeinsamen Bustour durch die gesamte Bundesrepublik viele dieser Lager besuchen und mit den Frauen sprechen. Gleichzeitig wurden die Asylgesetze in einem Ausmaß verschärft, wie wir es uns vor ein paar Jahren nicht hätten vorstellen können. Angesichts dieser Entwicklung standen wir oft ratlos vor diesem an vielen Stellen rechtsfreien Raum: Scheinbar willkürliche Abschiebungen und Vorgehensweisen der Behörden, nicht nachvollziehbare Entscheidungen wer bleiben darf und wer wieder gehen muss.

womeninexile_mg_8446-ute-langkafel-maifoto

 

Wir freuen uns über diesen Preis. Wir sind sehr dankbar über die Bestätigung unserer Arbeit und darüber, dass es mehr Menschen gibt in Deutschland, die für die Rechte der Flüchtlinge kämpfen.