Language switcher

Stay in touch!

Wenn du auf unsere Unterstützer*in-Mailingliste möchtest, kannst du auf diesen  link unten klicken und dich/sich auf unserer Liste eintragen: Unterstützer*in  Wenn du/Sie unsere Infomails bestellen möchtest/möchten, kannst du/können Sie auf den Link unten klicken und dich/sich auf unserer Liste eintragen: Infomails bestellen

Unterstützt uns

Wenn du an unserer Arbeit interessiert bist oder uns unterstützen willst, melde dich doch einfach!

Email: info(at)women-in-exile(dot)net

Geldspenden:
Spenden-Konto:
Women in Exile e.V.
IBAN: DE21430609671152135400
BIC: GENODEM1GLS (GLS Bank)
Spendenquittung für Einmalspenden bis 200 € zum selbst ausdrucken hier. Für das Ausstellen von Spendenquittungen benötigen wir Deine/Ihre Anschrift.

Danke!

Unsere Arbeit wird gefördert von:






Viral fonds postcode logo
rls logo
cafe logo
netzwerk logo
weisst du logo
level up logo
tgd logo
RBS logo
ndo logo
monom logo
fernsehlotterie logo

PM Sozialamt Märkisch-Oderland

Am 2.12.2019 haben vor dem Sozialamt Märkisch-Oderland in Vierlinden mehr als 50 Menschen demonstriert. Sie forderten die Gesundheitskarte für Geflüchtete von Anfang an und die Überweisung ihrer Sozialleistungen auf ein Konto. Märkisch-Oderland ist der einzige Landkreis in Brandenburg, der diese inhumane Praxis bis jetzt aufrecht erhält.

Der Protest wurde getragen von Betroffenen und Personen aus Selbstorganisationen, Willkommensinitativen sowie weiteren Gruppen aus Brandenburg und Berlin. Geschmückt mit einem großen Banner „Equal rights for all people – also in MOL!“ und „Stop police brutality!!!“ war ein Protest-Bus aus Brandenburg vor Ort. Geflüchteten berichteten über
ihre Lebenssituation, es wurde gemeinsam getanzt und gegessen.

Medienberichten zufolge, lenkte der Landkreis bei Ausstellung der Gesundheitskarte bereits ein. Der anwesende Vizelandrat Friedemann Hanke (CDU) rechne mit einer entsprechenden Entscheidung der Landesregierung bis Jahresende. Geldüberweisungen würde es weiterhin nicht geben, um den Aufenthaltsort von Geflüchteten kontrollieren und
besser mit der Polizei kooperieren zu können. Während der Vizelandrat vor der Presse vom Funktionieren seiner Behördenpraxis spricht, kommt es im Sozialamt zu einem weiteren Vorfall. Die Polizei nimmt einen Mann gewaltsam in Gewahrsam.

„Schön, dass wir bei der Gesundheitskarte mit unserem Protest erfolgreich waren. Jetzt müssen wir mit der Geldkarte weiter machen. Die Bedingungen für uns Geflüchtete hier in MOL sind einfach unmenschlich, da muss sich noch vieles ändern. Vor allem müssen die Schikanen aufhören.“ So ein Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft Müncheberg, der die Aktion mit vorbereitet hatte.

Kontakt:
Janno Himpel (Anmelder): 01634603953
Aktionsbündnis: MOL4ALL@posteo.de

Aufrufende der Aktion:
Bewohner*innen von Gemeinschaftsunterkünften in MOL, Flüchtlingsrat Brandenburg, Women in Exile, International Women Space, Refugee Assembly Doberlug-Kirchhein, Asylsuchende und Geflüchtete in Doberlug-Kirchhain, Initiative Familienleben für Alle Berlin/Brandenburg – Afri Pa Gemeinsam Stark, Welcome United Berlin-Brandenburg, Mitglieder der Willkommensinitiative Müncheberg.

Berichte + Bilder:

Bericht RBB
Bericht MOZ
Bericht ND

Comments are closed.