Language switcher

Stay in touch!

Wenn du auf unsere Unterstützer*in-Mailingliste möchtest, kannst du auf diesen  link unten klicken und dich/sich auf unserer Liste eintragen: Unterstützer*in  Wenn du/Sie unsere Infomails bestellen möchtest/möchten, kannst du/können Sie auf den Link unten klicken und dich/sich auf unserer Liste eintragen: Infomails bestellen

Unterstützt uns

Wenn du an unserer Arbeit interessiert bist oder uns unterstützen willst, melde dich doch einfach!

Email: info(at)women-in-exile(dot)net

Geldspenden:
Spenden-Konto:
Women in Exile e.V.
IBAN: DE21430609671152135400
BIC: GENODEM1GLS (GLS Bank)
Spendenquittung für Einmalspenden bis 200 € zum selbst ausdrucken hier. Für das Ausstellen von Spendenquittungen benötigen wir Deine/Ihre Anschrift.

Danke!

Unsere Arbeit wird gefördert von:






Viral fonds postcode logo
rls logo
cafe logo
netzwerk logo
weisst du logo
level up logo
tgd logo
RBS logo
ndo logo
monom logo
fernsehlotterie logo

SEA-WATCH KONGRESS VERANSTALTUNG

Am 20.5.23 nahm unsere Gruppe zusammen mit Border Forensics, International Women Space und
Refugee Libya Emancipation am Kongress von Sea-Watch teil, der im Schloss Wahlsdorf in
Luckenwalde stattfand.
Aufgrund der kurzen Zeit, die jede Gruppe für ihren Beitrag hatte, zeigten wir einen kleinen Teil
unseres letzten Bustour-Films „Frauen bewegen sich gegen Lagerlager und Rassismus“ und sprachen
anschließend über die Geschichte, Arbeit, Ziele, Erfolge und Herausforderungen unserer Gruppe .
Wir verfolgten die Arbeit und Geschichte der anderen Gruppen anhand von PowerPoint-
Präsentationen und Filmen, und wir konnten auch eine Zusammenfassung der beobachteten
Notfälle, der Anzahl der durchgeführten Einsätze, der auf See gesichteten Boote usw. sehen und
verstehen. Der Teilnehmer von Refugee Libya Emancipation führte seinen Beitrag virtuell durch und
erzählte zusätzlich zum Beitrag seiner Gruppe, wie er die brutalen Routen überlebte, als er auf der
Flucht war.
Nach dem Input und einer kurzen Pause nahmen wir an den kleinen Diskussionsgruppen teil, die für
offene Diskussionen, Fragen und strategische Überlegungen gebildet wurden, wie wir uns weiterhin
gegenseitig unterstützen können, um die Bewegungsfreiheit für alle zu gewährleisten!

Comments are closed.