Language switcher

Stay in touch!

Wenn du auf unsere Unterstützer*in-Mailingliste möchtest, kannst du auf diesen  link unten klicken und dich/sich auf unserer Liste eintragen: Unterstützer*in  Wenn du/Sie unsere Infomails bestellen möchtest/möchten, kannst du/können Sie auf den Link unten klicken und dich/sich auf unserer Liste eintragen: Infomails bestellen

Unterstützt uns

Wenn du an unserer Arbeit interessiert bist oder uns unterstützen willst, melde dich doch einfach!

Email: info(at)women-in-exile(dot)net

Geldspenden:
Spenden-Konto:
Women in Exile e.V.
IBAN: DE21430609671152135400
BIC: GENODEM1GLS (GLS Bank)
Spendenquittung für Einmalspenden bis 200 € zum selbst ausdrucken hier. Für das Ausstellen von Spendenquittungen benötigen wir Deine/Ihre Anschrift.

Danke!

Unsere Arbeit wird gefördert von:






Viral fonds postcode logo
rls logo
cafe logo
netzwerk logo
weisst du logo
level up logo
tgd logo
RBS logo
ndo logo
monom logo

Unsere Buchlesungen in Mecklenburg-Vorpommern

Vom 14.07 – 17.07 fuhren wir mit unseren Buchlesungen nach Rostock und Ulenkrug in Mecklenburg-Vorpommern. Wir haben es geschafft, das Lager in Jördenstorf zu besuchen und der Besuch war sehr emotional, weil wir einige Frauen* trafen, die wir letztes Jahr während unserer Bustour kennengelernt hatten. Auf der anderen Seite war es sehr traurig zu erfahren, dass sie immer noch im Lager leben und keine Perspektive haben.

Wir trafen unsere Schwestergruppe Women in Exile Rostock, die uns zu den Buchlesungen begleitete und uns viele Flüchtlingsfrauen* vorstellte, die alle daran interessiert sind, an unserer internationalen Konferenz anlässlich „20 Jahre Women in Exile“ teilzunehmen.

Es war ein sehr ermutigender Besuch, denn die Flüchtlingsfrauen* und ihre Unterstützerinnen* baten um einen Platz auf der Konferenz, um über das Leben von „Frauen* in kriegsgebeutelten Ländern“ zu diskutieren und sie werden auch über die kommenden Veranstaltungen anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Pogroms in Rostock sprechen. Dieser Raum wird von Flüchtlingsfrauen* aus Afghanistan und der Ukraine sowie von Unterstützergruppen aus Mecklenburg-Vorpommern gestaltet.

Comments are closed.