Wenn du auf unsere Unterstützer*in-Mailingliste möchtest, kannst du auf diesen link unten klicken und dich/sich auf unserer Liste eintragen: Unterstützer*in Wenn du/Sie unsere Infomails bestellen möchtest/möchten, kannst du/können Sie auf den Link unten klicken und dich/sich auf unserer Liste eintragen: Infomails bestellen
Unterstützt uns
Wenn du an unserer Arbeit interessiert bist oder uns unterstützen willst, melde dich doch einfach!
Email: info(at)women-in-exile(dot)net
Geldspenden:
Spenden-Konto:
Women in Exile e.V.
IBAN: DE21430609671152135400
BIC: GENODEM1GLS (GLS Bank)
Spendenquittung für Einmalspenden bis 200 € zum selbst ausdrucken hier. Für das Ausstellen von Spendenquittungen benötigen wir Deine/Ihre Anschrift.
Während unserer „Sommer Bustour 2021“ in Norddeutschland war eine unserer Stationen Bremen. In Bremen trafen wir Flüchtlingsfrauen von „TogetherweareBremen“, einer Gruppe von Flüchtlingsfrauen, die für das Recht auf Geburtsurkunden für ihre Kinder kämpfen, mit der wir vor der Tour in Kontakt traten. Wir haben einen peerorientierten Empowerment Workshop veranstaltet, in dem wir zusammen die Möglichkeiten diskutiert haben, für unsere hierzulande geborenen Kinder Geburtsurkunden zu erhalten, indem wir das Asylrecht anfechten und die Rechte unserer Kinder einfordern. Später haben wir auch an einer Podiumsdiskussion zu Gesundheits- und Mutterrechten teilgenommen, die von Medibüro Bremen organisiert wurde. Es war sehr traurig, von Frauen zu hören, die in verschiedenen Teilen Deutschlands leben und die gleichen Probleme in Bezug auf die Diskriminierung der Identität ihrer Kinder und ihre Gesundheitsrechte erlebt haben und weiterhin erleben. Das zeigt, wie rassistisch und diskriminierend die Asylgesetze sind. Hier ist ein Video der dort stattgefundenen Diskussion.
W.i.E&F veranstaltet jedes Jahr eine Sommeraktion zu unserem Kampf: „KEIN LAGER FÜR FRAUEN UND KINDER“. In diesem Zusammenhang haben wir letztes Jahr eine Bustour nach Norddeutschland unternommen, wo wir verschiedene Lager besucht haben, um die aktuelle Situatione von Frauen und Kindern in den Lagern zu ermitteln und ans Licht zu bringen. Wir trugen das Banner „women moving against Lager and racism“, während unsere Stimmen an diesen verschiedenen Orten als Werkzeug dienten, um öffentlich zu machen, was wir als wahr erkennen. Dazu haben wir einen Dokumentarfilm über die verschiedenen Orte gedreht und mit den Frauen gesprochen und ihre Sicht gehört. Wir hoffen, dass dieser Dokumentarfilm seinen Zweck als Aufruf an alle erfüllt, das rassistische Lagersystem anzuprangern. Für das RECHT ZU KOMMEN! RECHT ZU GEHEN! RECHT ZU BLEIBEN!
Follow Us
Fördermitglied* werden!
Women in Exile e.V. sucht Fördermitgliedschaften!
Über regelmäßige viele kleine Beträge können wir unsere Arbeit sichern! Es gibt viel zu tun und wir haben viel vor!
Daueraufträge einrichten und am besten eine kurze Info an info@women-in-exile.net, wenn Sie möchten mit Postadresse, dann schicken wir Ihnen/ Euch unsere Newsletter zu!