Unsere internationale Konferenz „Breaking Borders to Build Bridges“ haben wir am 5.8.2022 in der Rosa Luxemburg Stiftung Berlin mit einer Eröffnungsfeier und einem kraftvollen Auftritt und Gesang unseres frisch gegründeten interreligiösen Chors eröffnet. Anwesend waren nationale und internationale Gäste, insgesamt 250 Frauen* und Kinder. Die Internationale Konferenz war mit vielen Aktivitäten verbunden und musste daher auch in dieser Größenordnung stattfinden. Die Veranstaltung diente der Feier von 20 Jahren Women in Exile und der Vorstellung unseres gemeinsam von Women in Exile & Friends und Unterstützerinnen verfassten Buches.
Für die gesamte Konferenz hatte Women in Exile & Friends verschiedene Themen für die Workshops geplant. In den Workshops ging es um geschlechtsspezifische Gründe für die Flucht: Ausbeutung, Marginalisierung und Gewalt.
In einer Podiumsdiskussion mit Aktivistinnen aus unseren Netzwerken von IWS, Flit* Solidarity Africa, Respect und Aktivisten von WIE Rostock und WIE ging es um das Thema: „Was bedeutet es, mit unsicherem Aufenthalt oder ohne Papiere zu leben?“ Es wurden Erfahrungen ausgetauscht und Lösungsvorschläge diskutiert.
Continue reading BERICHT: 20 Jahre Women in Exile & Friends „Grenzen brechen, um Brücken zu bauen“ – Internationale Konferenz