Wenn du auf unsere Unterstützer*in-Mailingliste möchtest, kannst du auf diesen link unten klicken und dich/sich auf unserer Liste eintragen: Unterstützer*in Wenn du/Sie unsere Infomails bestellen möchtest/möchten, kannst du/können Sie auf den Link unten klicken und dich/sich auf unserer Liste eintragen: Infomails bestellen
Unterstützt uns
Wenn du an unserer Arbeit interessiert bist oder uns unterstützen willst, melde dich doch einfach!
Email: info(at)women-in-exile(dot)net
Geldspenden:
Spenden-Konto:
Women in Exile e.V.
IBAN: DE21430609671152135400
BIC: GENODEM1GLS (GLS Bank)
Spendenquittung für Einmalspenden bis 200 € zum selbst ausdrucken hier. Für das Ausstellen von Spendenquittungen benötigen wir Deine/Ihre Anschrift.
Wir konnten unsere Aufregung kaum verstecken, als wir die Erlaubnis bekamen, unser Sommer Protestcamp und Festival auf dem Oplatz zu veranstalten. Aufgrund seiner historischen Verbindung zur Flüchtlingsbewegung konnten wir kein besseres Motto haben, als es „Building Bridges Festival“ zu nennen.
Einige von uns waren präsent und informiert, als der Oplatz 2012 von Flüchtlingen besetzt wurde, die am Marsch von Würzburg (Bayern) nach Berlin teilnahmen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, dieses Festival dort zu realisieren, mit dem Gedanken, dass Feminismus für alle da ist.
Das Building Bridges Festival fand vom 26. bis 28. Juli 2019 in Oranienplatz statt. Es war ein Moment den Oplatz als Ort der Begegnung, Referenz für die Flüchtlingsbewegung im öffentlichen Raum und wo viele Kämpfe wurden gewonnen, zurückzunehmen.
Diesmal war es durch ein Festival, dass Frauen* die feministische Perspektive von Flüchtlingsfrauen auf Flüchtlingsfragen gebracht hat und eröffnete ein Gespräch mit anderen feministischen Gruppen darüber, wie man einen intersektionalen Feminismus aufbaut.
Das folgende Video ist Teil eines Mobile Berichts Workshops – „Mobile Reporting“, ermöglicht durch Kameradisten.org und angeboten von Rosa Luxemburg Stiftung.
Wir müssen bei der Abteilung für Migration und Afrika von Rosa Luxemburg Stiftung danken, für die finanzielle Unterstützung, die zu unserem Festival beigetragen und es uns ermöglicht hat, es zu verwirklichen.
Wir,
Women in Exile & Friends aus Berlin-Brandenburg, heißen euch
alle herzlich willkommen Zu unserem “Brücken Bauen” Festival.
Wir begrüßen euch gemeinsam mit unseren Schwestern von “Stimme
der Frauen” aus Magdeburg, FLIT Solidarity Africa aus München,
“Frauen in Aktion” aus Göttingen , NINA aus Hamburg,
Aktivistinnen aus Halle, Nürnberg, Kiel, Mecklenburg Vorpommern,
Sachsen-Anhalt und weiteren Flüchtlingsfrauen aus ganz Deutschland.
Herzlich Willkommen!
Das
Festival wird für die nächsten drei Tage hier auf dem Oranienplatz
stattfinden, einem Platz, der für die Geschichte der
selbstorganisierten Flüchtlingsbewegung in Deutschland sehr wichtig
ist. Wie einige von euch vielleicht wissen, gingen Flüchtlinge 2012,
also vor 7 Jahren, zu Fuß von Bayern nach Berlin und bauten genau
hier ein Protestcamp auf gegen die Unterdrückung von Geflüchteten
in Deutschland.
Morgen Mittag ab 12 Uhr startet das Building Bridges Festival , wir sind aufgeregt und freuen uns sehr auf euch! Bis jetzt haben über 150 Frauen und 60 Kinder sich offiziell angemeldet und wir erwarten noch mehr….
Zur Anreise: Das Festival findet auf dem “Oranienplatz” 10999 Berlin statt. Von Berlin Hauptbahnhof nehmt die Sbahn bis Janowitzbrücke , dann in die Ubahn 8 zu Moritzplatz. Von dort sind es 5 min zu Fuß (im Anhang auch ein Stadtplan). Wenn ihr ankommt, meldet Euch bitte am Info-Point, dort bekommt ihr alle weiteren Infos zur Anmeldung, zu Essen, Schafplätzen und dem Festival.
Wir suchen noch nach Leuten, die uns bei Farsi Übersetzung helfen können, wenn du das kannst, sag bitte beim Info-Point Bescheid.
Für alle weiteren Fragen, ist das hier die Nummer von unserem Info Telephone: 01521 6663446 (auch whatsApp)
Wenn Ihr die Möglichkeit habt, bringt bitte Bettbezüge mit.
Women
in Exile & Friends, eine Flüchtlingsfrauen*organisation,
will ein Protestcamp in Form eines Festivals von 26.7 – 28.7 Juli
abhalten, denn
wir wollen weiterhin mit Freude gegen Rassismus, Sexismus und
Diskriminierung kämpfen. Unser Alltag ist schmerzhaft und hart.
Zusammenzukommen um für uns zu sorgen ist daher eine politische
Strategie. Wir organisieren das Festival mit unseren bundesweiten
Netzwerken und mit der Unterstützung lokaler Aktivist*innengruppen.
Doch,
dass das Protestcamp „Building Bridges Festival“ auf dem
Oranienplatz – Bezugspunkt der Flüchtlingsbewegung – stattfinden
kann, stößt bei den Behörden auf Widerstand. Der Oranienplatz ist
ein Symbol des Widerstands gegen Gesetze, die die grundlegenden
Menschenrechte wie Freizügigkeit, angemessene Unterbringung, Recht
auf Bildung und Arbeit verletzen.
Das Asylrecht macht aus Flüchtlingen Bürger*innen zweiter Klasse
und bedeutet für geflüchtete Frauen* doppelte
Diskriminierung.
Das Building Bridges Festival ist ein Protest Camp für alle Frauen*. Die Teilnahme von Flüchtlingsfrauen wird in den Workshops Priorität haben. Bei vollen Workshops bitten wir alle daran zu denken.
Vom 26.-29. Juli laden wir, Women in Exile & Friends, Flüchtlingsfrauen* aus Berlin/Brandenburg sowie ganz Deutschland und ihre Verbündeten zum „Building Bridges“ Festival auf den O-Platz ein. Es wird viele verschiedene interessante Aktivitäten, wie Workshops, Diskussionen und
ein künstlerisch-kulturelles Bühnen-Programm geben (Programm folgt in Kürze).
Um das Festival auf die Beine stellen zu können, suchen wir tatkräftige Unterstützung, vor allem für folgende Bereiche:
Auf-/Abbau des Festivals
Kinderbetreuung
Nachtwache
Küche
Springerin
Wenn Ihr Zeit und Lust zum Unterstützen habt, schreibt uns gerne eine Mail, am besten anwelchen Tagen/welche Schichten ihr machen könnt, oderauch wenn ihr mehr erfahren wollt, schreibt an: support@women-in-exile.netsupport@women-in-exile.net>
Wir freuen uns über jede helfende Hand und sind Euch sehr dankbar!
Women in Exile & Friends plant ein dreitägiges Sommeraktionscamp in Berlin. Das Protest Camp ist für geflüchtete Frauen* (sowohl Einzelpersonen als auch Flüchtlingsfrauen*gruppen) und Frauen*, die mit Flüchtlingsfrauen* oder zu ihren Anliegen arbeiten. Das Protest Camp soll einen Austausch über unsere Erfahrungen als Flüchtlingsfrauen* ermöglichen, die wir in Isolation leben und alltäglichem Rassismus und Sexismus begegnen. Es soll Gelegenheit geben, die Grenzen zu erkunden, die unsere Partizipation verhindern. Für solidarische Frauen* wird es Möglichkeiten geben, ihre Rolle zu reflektieren.
Unser Ziel ist es geflüchtete Frauen* zusammenzubringen, die schon Teil unserer anderen bundesweiten Aktionen seit 2014 waren: Die Flüchtlingsfrauen* aus Berlin-Brandenburg, Stimme der Frauen (Magdeburg), FLIT Solidarity Africa (München), Flüchtlingsfrauengruppe (Göttingen), NINA (Hamburg), Aktivist*innen aus Nürnberg, Kiel, Mecklenburg-Vorpommern und all die anderen Flüchtlingsfrauen*, die wir über die Jahre kennen lernten. In Workshops und Diskussionen werden wir die Themen unserer “Breaking Borders Conference” (2017) vertiefen: Asylrechtsverschärfungen, solidarischer Feminismus, Selbstorganisierung und Gesundheit.
Women in Exile e.V. sucht Fördermitgliedschaften!
Über regelmäßige viele kleine Beträge können wir unsere Arbeit sichern! Es gibt viel zu tun und wir haben viel vor!
Daueraufträge einrichten und am besten eine kurze Info an info@women-in-exile.net, wenn Sie möchten mit Postadresse, dann schicken wir Ihnen/ Euch unsere Newsletter zu!