Wenn du an unserer Arbeit interessiert bist oder uns unterstützen willst, melde dich doch einfach!
Email: info(at)women-in-exile(dot)net
Geldspenden: Spenden-Konto: Women in Exile e.V. IBAN: DE21430609671152135400 BIC: GENODEM1GLS (GLS Bank) Spendenquittung für Einmalspenden bis 200 € zum selbst ausdrucken hier. Für das Ausstellen von Spendenquittungen benötigen wir Deine/Ihre Anschrift.
Wir waren am 16.09.2015 bei der Socialbar in Potsdam im Kunsthaus sin titre. Es gab einen sehr bereichernden Austausch mit unterschiedlichen Projekten und Menschen. Ein paar Eindrücke hier.
Im Juni 2015 wurden die bereits strengen Asylgesetze weiter verschärft, in dem vergeblichen Versuch Deutschland abzuschließen. Im August kamen 100.000 Flüchtlinge hierher. Tausende machen sich jeden Tag zu Fuß auf den Weg, wie wir in diesen Tagen zuletzt gesehen haben: vom Budapester Hauptbahnhof Richtung Westgrenze, bis zu 400 Kilometer! Viele Menschen in Deutschland eilen zur Hilfe, während das Bundesinnenministerium wie immer davon spricht, die Flüchtlingszahlen eindämmen zu wollen, und weitere Gesetzesverschärfungen formuliert: Verlängerung der Residenzpflicht von 3 auf 6 Monate, Verlängerung des Aufenthaltes in den Erstaufnahmelagern, schnellere Abschiebungen, kein Bargeld und Arbeitsverbote: Auf eine kurze Grenzöffnung folgt ein wahres Desintegrationsprogramm und eine Zwangskasernierung in überfüllten Aufnahmestellen. Continue reading Wir sehen uns am Samstag!
Our summer national wide action conference was very successful with an attendance of over 70 women from 20 different countries.
In a very friendly atmosphere, we exchanged a lot of great ideas in topics such as Health, Dublin III, Education, Accommodation, contact and information. A two hour professional advice was given by a lawyer who answered questions which arose from refugee women.
Reduce rents! Stop displacement!Impossible to find an affordable place to live? Residential containers at the edge of town? No room for self-organized culture in Prussian Disneyland?On 13.06.2015 we walk the streets together for affordable housing in a lively city. We stand against exclusion and repression. The city belongs to us all!
The accommodation of people in residential containers is the sad low point in years of antisocial housing policies in the interest of profit. There are more and more luxury castles and less affordable living space. Soon our work salaries won’t pay for anything more than our rents. Those who don’t keep up will have to move away. We need a radical shift in housing policy. Therefore we take it to the streets and fight together—refugees, newcomers, natives, old and young, families, unemployed and employed—for a vibrant and supportive city.
Flüchtlingsfrauen* von Women in Exile haben die Einladung zum Theaterspielen angenommen, das der Therapeut und Theatermacher Wolfgang Wendland seit Anfang des Jahres 2015 mit Flüchtlingen organisiert. Es ist ein besonderes Theater: Play-Back-Theater, das ohne Sprache auskommt. Dieses Theater basiert auf Körpersprache und Improvisation. So kann jede_ mitmachen, egal welche Sprache sie spricht. Wir hatten viel Spass dabei, und wir freuen uns schon auf das nächste mal. Wer lust hat mitzumachen, kann bei uns nachfragen. Es ist noch Platz für mehr Flüchtlinge!
Refugee Women Get Loud! Refugee Women Summer Bus Tour in Berlin/Brandenburg
For the last two years the accommodation of refugee has become worse. Some of us are accommodated in containers, tents or sport halls. There are too many people being put into too little space. A lot of money is being allocated to local authorities to upgrade isolated Lagers and the law is even allowing the construction of Lagers in industrial areas in form of containers! We also have to live with fears from racist attacks, fears of deportation and with the fact that our lives are literary being dictated by the discriminative laws of the government.
After surviving the dangerous journeys and having to live under these conditions, it makes an already hopeless situation become a traumatising one. Reports of conflicts ending in death and sexual harassment and violence against women are becoming the norm.
For these reasons; we the refugee women and our friends have every reason to get loud and to demand a life in human dignity.
Women in Exile and Friends invite you to join us, on our Berlin/Brandenburg summer bus tour starting from 01.6.2015. We want to visit these camps once a week. Let us visit these camps together, talk to the women and find out, what are their pressing needs. Let them know of their human rights and together loudly voice our demands publicly. Let us take this opportunity to invite them to our summer seminar.
If you want to participate in this tour, please contact us!
Women in Exile and Friends lädt alle Flüchtlingsfrauen, Frauen*, die bei unserer Floßtour letztes Jahr mit dabei waren und uns unterstützt haben und Aktivistinnen, die mit Flüchtlingsfrauen arbeiten ein.
Seit letztem Sommer hat sich viel verändert, manche Dinge zum Guten, wie die teilweise Abschaffung von Essenspaketen, des Gutscheinsystems und der Residenzpflicht. Gleichzeitig ertrinken viele Flüchtlinge im Mittelmeer und die Zahl der Dublin-Abschiebungen steigt. Die Unterbringungssituation hat sich verschärft und Asylsuchende müssen in allen möglichen Formen von Gebäuden wohnen, wie zum Beispiel Containern, Sporthallen, Zelten, usw.
Die 3-Tages-Konferenz wird es uns ermöglichen, all dies zusammen zu diskutieren. Wir werden uns über die aktuelle Situation in unseren Orten austauschen und zusammen eine große bundesweite Sommeraktion für 2016 und weitere lokale Aktionen planen. Außerdem wollen wir aus erster Hand Informationen von Flüchtlingsfrauen in den verschiedenen Teilen des Landes zusammentragen. Das Seminar ist für Frauen aus der Perspektive von Frauen.
Die Konferenzsprachen werden Englisch und Deutsch sein. Wir organisieren Übersetzerinnen für Arabisch, Farsi, Russisch, Französisch, Tigrinya und alle anderen Sprachen, wenn dies nötig ist. Um uns die Planung für Unterbringung, Essen und anderes zu erleichtern, meldet euch bitte bis spätestens zum 10.06.2015 an. info(at)women-in-exile(dot)net 0331 / 24348233, or 0176 32920586
We are fed up with the double standard of the people in charge of making refugee policies in this country.
When refugee drowns in the Mediterranean Sea, they pretend to be very bitter and want to do all what is possible in their powers to stop the mafia traffickers and deaths. And all what we hear is: “We will build a camp in the north of Africa; we will put more money in the Frontex to prevent these deaths.”
What we don’t hear: “We will open the borders for these people who are risking their lives looking for refuge.” As if a lager in North Africa or money added to strengthen the Frontex does not mean the same thing: more deaths.
When will it be clear that the more restrictive measures taken to prevent refugee entering European ground, the more deaths will occur and the more illegal travel business will prosper? Or is it that, these lives mean nothing to the policy makers?
English here: Right of Stay for all! Hier dokumentieren wir unsere Rede auf der Demonstration gegen die geplante Asylrechtsverschärfung am 5.Mai in Berlin:
Wir haben die doppelten Standards satt, die die Verantwortlichen anlegen, wenn es um Flüchtlingspolitik in diesem Land geht.
Wenn Flüchtlinge im Mittelmeer ertrinken, erscheinen sie sehr erschrocken und wollen alles, was sie können tun, um die „Schleppermafia“ zu stoppen und das Sterben zu verhindern. Aber alles was wir dann hören ist: „Wir bauen ein Lager in Nordafrika; wir erhöhen den Etat von Frontex, um das Sterben zu verhindern.“
Was wir nicht hören: „Wir werden unsere Grenzen öffnen für diese Menschen, die ihr Leben riskieren auf der Suche nach Zuflucht.“ Als ob ein Lager in Nordafrika oder Mehr Geld für Frontex nicht das selbe bedeutet: Mehr Tote.
Wann wird endlich klar sein, dass restriktivere Maßnahmen, die Flüchtlinge davon abhalten, nach Europa zu kommen, zu mehr Toten führen und dazu, dass das illegale Reisebusiness floriert? Oder bedeutet das, dass diese Leben eigentlich bedeutungslos sind für die Entscheidungsträger_innen?
Women in Exile e.V. is looking for sustaining members!
Through many small but regular donations we can ensure the continuity of our work! There is a lot to do!
A monthly money transfer order is the best way to support us. Please inform us by sending a short email to info@women-in-exile.net, including your address for donation receipts. We are also happy to send you the print version of our newsletter!