Am 20.06.2017 nimmt Women in Exile an der Sea-Watch-Konferez in Berlin teil. Weitere Infos hier.

Mobilisierung gegen die G20 Afrika Konferenz in Berlin

Women in Exile im Movements Heft1/2017
ab sofort ist die neue Ausgabe von movements. Journal für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung erhältlich:
movements Jg. 3, Heft 1/2017 | Umkämpfte Bewegungen nach und durch EUropa
Die Ausgabe widmet sich verschiedenen Facetten der EUropäischen Migrationspolitik, die selten in ihrem Zusammenwirken analysiert werden: den Auseinandersetzungen um EU-Binnenmigration und soziale Rechte sowie den Dynamiken der Grenz- und Asylpolitik seit der Krise des Grenzregimes 2015/2016.
Foto: Umbruch Bildarchiv
Herausgeber_innen dieser Ausgabe: Mathias Fiedler, Fabian Georgi, Lee Hielscher, Philipp Ratfisch, Lisa Riedner, Veit Schwab, Simon Sontowski.
Inhaltsverzeichnis im Anhang sowie online unter:
Für ein solidarisches, vielfältiges, migrantisches Berlin!
Obwohl wir als Gruppe vor allem in Brandenburg aktiv sind, unterstützen wir voll und ganz den Aufruf verschiedenster Gruppen und Einzelpersonen für ein solidarisches, vielfältiges, migrantisches Berlin.
Unsere Forderungen:
1. Abschiebungen aus Berlin sofort stoppen. Bleiberecht für alle neu angekommenen Berliner_innen!
2. Keine Abschiebungen aus Berlin nach Afghanistan!
3. Die Berliner Landesregierung muss sich auf bundesebene gegen weitere Asylrechtsverschärfungen einsetzen!
Nachlese zu einem Care-Revolution-Themenabend im November 2016 in Potsdam
Die Veröffentlichung vom Netzwerk Care- Revolution vom 23. Dezember 2016 findet ihr hier:
Wir im Netzwerk CARE REVOLUTION
Seit einiger Zeit sind wir im
Netzwerk Care Revolution. Wir finden es wichtig, unsere Kämpfe mit anderen zu verbinden. Wie diese Verbindungen konkret aussehen können, diskutieren wir am 28.11.16 ab 18.00 mit anderen Gruppen im Projekthaus Potsdam. Genauere Infos zur Veranstaltung gibt es
hier.
